Wir verwenden Facebooks Tracking Pixel. Facebooks Tracking Pixel widersprechen. Wir verwenden Google Analytics. Nutzung von Google Analytics widersprechen. Akzeptieren Sie die in der Datenschutzerklärung beschriebene Nutzung?
Jetzt Agentur finden
Info für Agenturen

Audi MATRIX Pop-up Club

Kunde: Audi AG

Aufgabe

Als Bestandteil des kommunikativen Spannungsbogens zum neuen Audi A8 stellt Audi ausgewählten Journalisten, noch vor der internationalen Fahrvorstellung, ein besonderes Feature vor: den Audi AI Staupiloten.
Mit dieser pilotierten Fahrfunktion gilt Audi als marktführender Hersteller in der Entwicklung zum hochautomatisierten Fahren.

Ziel der Veranstaltung war es, innerhalb einer Tagesveranstaltung, einerseits den AI Staupiloten erlebbar machen und andererseits eine intensive Betreuung der Journalisten durch die Entwickler des Staupiloten ermöglichen.

Lösung

Der Fokus eines sogenannten "TechDays" richtet sich, im Gegensatz zu einer reinen Pressefahrvorstellung, nicht auf ein bestimmtes Model, sondern auf die Präsentation der im Fahrtzeug integrierten technischen Features und Neuerungen. Audi AI steht für Audi Artificial Intelligence und daher waren Mixed Reality Module statt traditioneller Exponate konzeptionell von Anfang an gesetzt. Im Zentrum der Konzeption stand der Gedanke, den Stau als Erlebnis zu inszenieren. Das zweite Ziel von Beginn an war es, die Journalisten aktiv einzubinden und die Inhalte erlebbar zu machen, um das vermittelte Wissen gezielt zu verankern.

Ergebnis

Jedem Journalisten wurde ein persönlicher Experte zugeordnet, der diesen durch die gesamte Veranstaltung begleitete. So gelang es, die Gruppen möglichst klein zu halten und den Journalisten eine durchgehende und effiziente 1:1 Betreuung zu bieten. Eine hohe persönliche Bindung entstand, um im dauerhaften Dialog immer wieder auf bereits absolvierte Module zu verweisen und Zusammenhänge zu erläutern. Um diesem Dialog mehr als eine Plattform zu geben, wurden unterschiedliche Veranstaltungsmodule entwickelt.
Hierzu wurden, als Meilenstein in der automobilen Pressekommunikation, erstmalig virtuelle Exponate gezeigt. Hier vergab Audi selbst den Entwicklungsauftrag und begleitete die Entwicklung von Stunde eins an. Beide Mixed-Reality-Exponate zeigten eindrucksvoll die Auswirkungen der Digitalisierung in der Automobilbranche, die die Vermittlung von Wissen bei Pressefahrvorstellungen auf neue Ebenen hebt. Die persönliche Betreuung durch den Entwickler begann jedoch schon direkt nach Anreise: Im Rahmen der sogenannten Staufahrt (Mitfahrt) im realen Straßenverkehr, wurde der AI Staupilot aktiviert und die Fahraufgabe auf das Fahrzeug übertragen. Die von Audi so benannte 25. Stunde als Zeitgewinn für die Autofahrer wurde live und emotional demonstriert.

  • Details

    Kompetenzen

    Branchen

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    K

    L

    M

    N

    Ö

    O

    P

    R

    S

    T

    U

    V

    W

    Z

    Gegenstand

    Ziele