Wir verwenden Facebooks Tracking Pixel. Facebooks Tracking Pixel widersprechen. Wir verwenden Google Analytics. Nutzung von Google Analytics widersprechen. Akzeptieren Sie die in der Datenschutzerklärung beschriebene Nutzung?
Jetzt Agentur finden
Info für Agenturen

Ministerium für Schule und Bildung – Werbekampagne für den Lehrerberuf

Kunde: Ministerium für Schule und Bildung NRW

Aufgabe

KreativRealisten gewinnen das Ministerium für Schule und Bildung NRW

Die KreativRealisten (Pulheim/Köln) konnten sich für die Informations- und Werbekampagne für den Lehrerberuf 2019 durchsetzen.

Die neue Kampagne für das MSB (Ministerium für Schule und Bildung NRW) ist mit einem 360 Grad Kommunikationsmix in NRW gestartet. Ziel der Kampagne ist die Wertschätzung und Begeisterung für den Lehrerberuf in NRW.

Lösung

Frank-Oliver Kraus, Geschäftsführer KreativRealisten: „Wir freuen uns, dass wir mit dem MSB eine weitere Kampagne für ein NRW Ministerium (KR hat die Recruiting- und Imagekampagne 1.0 und 2.0 für das Ministerium der Finanzen NRW realisiert und arbeitet für das MAGS Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales) realisieren dürfen, insbesondere mit den Schwerpunktthemen beste Bildung in NRW und Digitale Transformation. Der Kommunikationsmix ist neben klassischen Kommunikationsmedien wie OOH (Plakat, City-Light, Verkehrsmittel, Fahrgast TV), ganz bewusst, digital lastig – sodass wir die Social Media Kanäle mit Instagram, Facebook, WhatsApp Broadcast sowie Online Advertising Medien, Bewegtbildmarketing und eine Portalwebsite unter www.lehrer-werden.nrw einsetzen“.

Ergebnis

Die Kampagne startet in zwei Wellen mit 4 Motiven, für die „echte“ Lehrer/innen aus NRW gewonnen werden konnten und Pate stehen. Die erste Welle ist zum Start des neuen Schuljahres 2019/2020 on air. Die zweite Kampagnenwelle beginnt nach den Herbstferien u. a. auch mit einem Video und weiteren Frequenz- und Zielgruppen Highlights.

  • Details

    Kompetenzen

    Branchen

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    K

    L

    M

    N

    Ö

    O

    P

    R

    S

    T

    U

    V

    W

    Z

    Gegenstand

    Ziele

    Zielgruppen