Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Logos für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Als führender Einkaufsdienstleister am deutschen Klinikmarkt verschafft Prospitalia ihren Kunden und Partnern langfristige Wettbewerbsvorteile und Sicherheit in einem sich stetig wandelnden und komplexen Markt. Infolge mehrerer Akquisitionen und kontinuierlichen Wachstums wurde ersichtlich, dass auch in der Markenkommunikation Handlungsbedarf bestand. Dabei sollte sowohl die Marktpositionierung überarbeitet, als auch ein zeitgemäßer Unternehmensauftritt erarbeitet werden, um sich von Mitbewerbern stärker abzugrenzen und die langfristige Unternehmensstrategie zu unterstreichen.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist seit über 20 Jahren für Afinum wertvolles Kapital – durch das sie heute eine der führenden mittelständischen Beteiligungsgesellschaften im deutschsprachigen Raum sind. Das Team versteht sich als verlässlicher Gesellschafter, der seine Beteiligungen und deren Management bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt, ohne sich ins Tagesgeschäft einzumischen. Dieser Ansatz hat sich im Mittelstand sehr bewährt. Seit mittlerweile über zwei Jahrzehnten hat sich Afinum erfolgreich in der deutschen Mid-Cap Investment Branche profiliert. Anlässlich des Jubiläums der Beteiligungsgesellschaft kam der Wunsch nach einer überarbeiteten Markenstrategie und -identität auf. Menschen sind das wichtigste Kapital – diese Vision sollte das Rebranding in die Welt hinaustragen.
Brandshape entwickelte für einen Malerbetrieb das Logo, Geschäftspapiere und diverse Werbemaßnahmen, wie z. B. Autobeschriftung, Anzeigen, etc. Durch eine außergewöhnliche Designsprache in diesem Kundensegment und die Darstellung eines Testimonials - in diesem Fall der Geschäftsführer persönlich - gelang eine extrem aufmerksamkeitsstarke Marke, die sich mittlerweile klar im Wettbewerbsumfeld etabliert hat.
Im Rahmen einer Marken- und Wettbewerbsanalyse hat Brandshape exemplarisch eine sanfte Überarbeitung der Marke "Rotkäppchen" erstellt, um zu zeigen, dass eine zeitgemäß deutlich positivere und kommunikativere Darstellung des Rotkäppchens keinen negativen Einfluss auf das Kaufverhalten bestehender Kunden und potenzieller Neukunden hat. Ursprünglich wurde die Aufgabe einer Markenüberarbeitung nicht gestellt, sondern proaktiv von Brandshape angeboten und dann umgesetzt.
STELLA ACHENBACH ist eine unabhängige Designerin mit langjähriger Erfahrung in der Modebranche. Charakteristisch für ihre Entwürfe sind Kombinationen verschiedener Einflüsse unterschiedlicher Stile und die Anwendung technisch experimenteller Produktionsmöglichkeiten.
Der erste Kunde aus Freelancezeiten welcher immer noch aktiv mit uns zusammenarbeitet. Wir betreuen die Firma MAVtec nun schon seit 6 Jahren und entwickeln hier stets weiter – auf allen Ebenen.
Kompletter Relaunch des Firmen CIs nach Übernahme durch einen neunen Geschäftsführer. Das Wort Lyriks ist in diesem Fall mit Absicht so geschrieben – der ehemaliger Besitzer heißt Lyrik mit Familiennamen und der Name ist bereits bekannt. Die zwei "L" aus den Wörtern "Lights" und "Lyriks" stellen abstrahiert eine Klammer dar welche alles zusammenfasst, was die Firma darstellt und beinhaltet. Was haben wir gemacht: • Beratung • Strategie • Konzept • Design und Entwicklung • Social Media Kanal • Messung & Optimierung
Das bisherige äußere Erscheinungsbild hat nicht mehr das ausgedrückt, wofür die Gruppe steht. Die aggressive und unpassende Bildsprache, gepaart dem Logo aus analogen Zeiten, einer monotonen Farbwelt und keinem erkennbaren Gestaltungsprinzip standen diametral zu den Werten und der Vision der Marquard Group. Dies zu ändern, war eine sehr spannende Aufgabe, wobei aber verschiedene Hürden genommen werden mussten. Vor allem war es zentral, die Legacy der Marke zu respektieren und zu wahren. Es geht nicht darum, der Marquard Group von »außen« eine neue Identittät aufzusetzen, sondern auf den Kern des Unternehmens zu stoßen, um genau das mittels eines Designprinzips wieder auszudrücken. Auf diesem Weg galt es zudem, diverse interne und externe Stakeholder in dem Modernisierungsprozess mitzunehmen.
Die Herausforderung ist es, die Innovationskraft des Unternehmens durch das Corporate Design auszudrücken. Hierfür wird eine neue Bildmarke zu entwickeln, welches den Mehrwert des Produktes unterstützt. Das zu entwickelnde Gestaltungsprinzip soll zudem auf den sicherheits- und qualitätsbezogenen Werte der Marke einzahlen. Gleichzeit muss die Marke modern und digital sein.
Es gibt Orte in Wien, an denen Stadt und Land aufeinandertreffen. An diesen Orten stehen den BewohnerInnen die Vorzüge der Millionenmetropole mit ausgebreiteten Armen zur Verfügung und dennoch locken die Naherholungsgebiete zur Auszeit im Grünen oder Heurige zur Jause. Der Bernreiterplatz im 21. Wiener Bezirk ist so ein Ort. Und genau hier errichtet die BUWOG einen komfortablen Lebensraum für Familien, Paare, Best Ager und alle, die einen Lebensmittelpunkt zwischen Stadt und Land suchen. Für dieses besondere Projekt war auch die BUWOG auf der Suche: Nach einem geeigneten Namen, ein repräsentatives Projekt-Branding sowie einen modernen digitalen Auftritt. Nach ersten Recherchen zu den Projektdetails, zur Lage, zur Nachbarschaft und weiteren wichtigen Einzelheiten, kreierte das Branding-Team von Ideenladen in einem intensiven Brainstorming den klingenden Namen „Schöneck 13“. Gemeinsam mit dem Claim „In der Stadt ein Dorf“ war die Botschaft auf den Punkt gebracht: An diesem Standort lässt es sich wunderbar leben – mit allen Vorzügen, die Stadt und Land zu bieten haben. Das inkludiert beste Infrastruktur, Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack und dennoch das Zusammenleben in einer nachbarlichen Gemeinschaft.
Die Nachfrage nach Zustelldiensten stieg aus bekannten Gründen in den letzten Monaten deutlich an. Gastronom Harald Schindlegger, der von jeher dafür bekannt ist, sich an aktuellen Trends zu orientieren, reagierte auf diesen Bedarf prompt: Mit einem Online-Shop für seine Lokale war „Harrytogo“ geboren. Aus der Not geschaffen, erfreuten sich Zustellung und Abholung rapide enormer Beliebtheit – ein Grund, dieses Service auch nach dem Lockdown weiterzuführen. Nun sollte jedoch jedes Lokal seinen eigenen Shop erhalten und dabei auch gleich ein neues digitales Zuhause. Um dem User eine einheitliche Optik und eine einfache Bedienung zu bieten, sollte der Aufbau der Seiten dabei jedoch immer gleich bleiben und sich lediglich durch die individuelle Optik sowie das Angebot unterscheiden.
Im ersten Schritt sollten wir Designkonzepte auf Basis von Upcycling-Konzepten gestalten, um diese in vorerst internen Präsentationen visuell zu stärken.
Die Nummer 1 im Urban Farming in Deutschland – die Stadtfarm Berlin, sucht einen neuen Auftritt ihrer Marke. Die Aufgabe hierbei ein neues Corporate Design inklusive Verpackungsdesign der Produkte. Die Idee des smarten, nachhaltigen Farmingkonzepts soll für Kund:innen und Kooperationspartner:innen attraktiver gestaltet werden.
Die Wilmersdorfer Arcaden im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf planten einen kompletten Relaunch ihres Einkaufscenters. Von dem Umbauplänen ausgehend entwickelte SALZ einen rundum neuen Markenauftritt - inkl. neuer Kommunikationsstrategie, neuem Corporate Design und sogar einem komplett neuen Namen. Die Wilma - frech wie Berlin, bunt wie der eigene Kiez.
„Freedom is“: das Streben nach Freiheit der Information und Meinungsbildung – eine Freiheit, die es auch gegen Widerstände zu behaupten gilt. So betonte es Gründer Axel Springer zeitlebens. Seit dem letzten Design-Relaunch 2008 hat das Unternehmen einen enormen strategischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel durchlaufen. Wir geben diesem Wandel ein Gesicht, schärfen die Positionierung und das Selbstverständnis als „media & technology company“ und entwickeln das neue Corporate Design.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.